Fettheit — Fẹtt|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Michel Montignac — (* 1944 in Angoulême; † 22. August 2010 in Annemasse) war ein französischer Autor von Büchern über Ernährungsfragen und Begründer der Montignac Methode, einer Ernährungsempfehlung für Übergewichtige. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung der… … Deutsch Wikipedia
Magerkeit — (Macies), der der Fettheit entgegengesetzte Körperzustand, der zwar häufig Krankheitsandeutung ist (vgl. Abzehrung), aber auch bei unverletzter Gesundheit, bleibend, od. auch nur in einer gewissen Lebenszeit, als eine individuelle Eigenheit (dann … Pierer's Universal-Lexikon
Obesĭtas — (lat.), die Dicke, Fettheit des Leibes, Fettsucht … Pierer's Universal-Lexikon
Polysarkose — (v. gr.), Wohlbeleibtheit, Fettheit … Pierer's Universal-Lexikon
Sprones — Sprones, ein durch große Fettheit ausgezeichneter Engländer, s.u. Fettsucht … Pierer's Universal-Lexikon
Laufen [1] — Laufen, 1) (Rennen), willkürliche Fortbewegung des Körpers auf den Füßen, wobei durch schnelles abwechselndes Vorwärtswerfen der Füße (nicht blos Vorwärtssetzen derselben, wie beim Gehen) die Bewegung bedeutend beschleunigt wird, ohne die Kräfte… … Pierer's Universal-Lexikon
Fettigkeit — Fẹt|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 Fettheit, Fettsein, Fettigsein * * * Fẹt|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Fettigsein. 2. <Pl.> (ugs.) fettreiche Nahrungsmittel. * * * Fẹt|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Fettigsein. 2.… … Universal-Lexikon
Fette — Fette, fette Öle, Ester des Glycerins mit ein bis drei Molekülen Fettsäure, die als Stoffwechselprodukte von Pflanzen und Tieren in der belebten Natur weit verbreitet vorkommen. Die Fettsäuren der natürlichen Fette sind fast ausnahmslos… … Universal-Lexikon
faita- Ⅰ — *faita , *faitam germ.?, stark. Neutrum (a): nhd. Fett; ne. fat (Neutrum); Rekontruktionsbasis: anfrk.; Hinweis: s. *faita (Adjektiv); Etymologie: s. ing. *poid … Germanisches Wörterbuch